Audio herunterladen. Polnische Migranten in Deutschland gelten oft als unsichtbar – obwohl sie die zweitgrößte Zuwanderergruppe hierzulande sind. Während sie früher die Herkunft oft Menü Mobilitätsmagazin Strafzettel aus dem AuslandVerkehrsregeln in Polen Bußgeldkatalog Polen – Tipps für die Autoreise ins Nachbarland Von letzte Aktualisierung am: 9. Juli 2022 Wichtige Verkehrsregeln in Polen In Polen sollten die Verkehrsregeln beachtet werden, sonst droht ein Bußgeld. Schon in der Geschichte galt Polen als ein Dreh- und Angelpunkt. Durch das Land führten viele Handelsstraßen und die Wege waren bekannt als eine Handelsroute von Westeuropa nach Asien. Polen, das Nachbarland von Deutschland hat so einige touristische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sei es die Gotische Marienkirche in Danzig, der eindrucksvolle und pompöse Hochaltar in Krakau oder der barocke Wilanow-Palast in der Landeshauptstadt Warschau. Ein schneller Ausflug mit dem Auto am Wochenende oder eine längere Reise ist daher für das nahe gelegene Land sehr günstig. Obwohl die Nähe zu Deutschland besteht, sollte beachtet werden, dass im Ausland (sei es noch so ähnlich), andere Regeln gelten. Insbesondere im Straßenverkehr fällt dies auf, wenn die Reise mit dem eigenen Fahrzeug unternommen wird. An die Regeln ausländischer Verkehrsordnungen, wie zum Beispiel der Verkehrsregeln in Slowenien, sollte sich dringend gehalten werden, sonst kann eine Urlaubsfahrt schnell unschön enden oder teurer werden als ursprünglich eingeplant. Wenn Sie mit dem Auto nach Polen fahren, was dabei zu beachten ist und wie das Tempolimit in Polen auf den Straßen ist, erfahren Sie in unserem Bußgeldkatalog und dem folgenden Ratgeber. Wichtige Verkehrsregeln in PolenFAQ: Bußgeldkatalog von PolenAuf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen über die Verkehrsregeln in Polen:Auszug aus dem polnischen BußgeldkatalogAutofahren im Nachbarland: Die gültigen Verkehrsregeln in PolenIn Polen: Verkehrsregeln und SicherheitHöchstgeschwindigkeit in Polen: Autobahn und InnerortsDie Autobahn – Maut in PolenAutofahren in Polen: Ahndung bei Alkohol- und Drogenkonsum am SteuerMit dem Auto nach bzw. durch Polen: Einreisebestimmungen und wichtige DokumenteWeitere allgemeine Informationen zum Urlaub in Polen FAQ: Bußgeldkatalog von Polen Welcher Grenzwert gilt in Polen bei Alkohol am Steuer?Die Verkehrsregeln schreiben eine Promillegrenze von 0,2 vor. Wer gegen diese verstößt, muss mit weitreichenden Sanktionen rechnen. Welche Sanktionen drohen für Verstöße gegen die polnischen Verkehrsregeln?Wie hoch die Bußgelder für Verkehrsordnungswidrigkeiten in Polen ausfallen können, zeigt diese Tabelle. Kann ich einem Bußgeld durch die Heimreise entgehen?Da innerhalb der EU ein Vollstreckungsabkommen gilt, welches die Durchsetzung von Geldsanktionen über die nationalen Grenzen hinweg ermöglicht, bewahrt die Heimreise nicht vor Sanktionen. So kann zum Beispiel ein Bußgeldbescheid aus dem Ausland in Deutschland vollstreckt werden. Benötigen deutsche Urlauber bei Reisen nach Polen ein Visum? Nein. Ein Visum wird bei Reisen nach Polen mit dem Auto oder auf anderen Wegen nicht benötigt. Es reicht ein gültiger deutscher Personalausweis oder EU-Reisepass. Welche Ausrüstung muss bei einer Autofahrt durch bzw. nach Polen vorhanden sein? In Polen müssen ein Warndreieck und ein Verbandskasten im Fahrzeug vorhanden sein. Können Sie diese bei einer Kontrolle nicht vorzeigen, droht eine Geldbuße. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen über die Verkehrsregeln in Polen: In Polen ist auf bestimmten Autobahnen eine Mautgebühr zu entrichten. Das gilt nicht nur für PKW, sondern auch für LKW. Wie die Maut zu zahlen ist und mit welchen Sanktionen Fahrer bei Verstößen rechnen müssen, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...Die Promillegrenze liegt in Polen deutlich unter der in Deutschland gültigen. Doch gilt dies auch für ausländische Fahrer? Was Sie in Bezug auf die Promillegrenze in Polen wissen müssen und welche Sanktionen drohen, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...Auch im Ausland können Verkehrsverstöße mit einem Fahrverbot geahndet werden. Wann droht ein solches zum Beispiel im Nachbarland Polen? Und dürfen Sie in Deutschland weiterhin fahren, wenn Sie ein Fahrverbot in Polen erhalten haben? » Weiterlesen...Kraftfahrer müssen für die Nutzung der Straßen in Polen ein Maut bezahlen. Diese gilt allerdings nicht für alle Autobahnen. Wo die Autobahnmaut anfällt, wie Sie die Mautgebühren bezahlen und wer überhaupt von den Autobahngebühren betroffen ist, erfahren Sie im Ratgeber. » Weiterlesen... Auszug aus dem polnischen Bußgeldkatalog VergehenBußgeld Alkohol am Steuer550 € Parkverstoßab 25 Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/hab 50 € Geschwindigkeitsüberschreitung über 50 km/hab 240 € Handy am Steuer genutzt120 € Nicht angeschnallt25 € Autofahren im Nachbarland: Die gültigen Verkehrsregeln in Polen Jeder Fahrer hat die Pflicht, diverse Fahrzeugpapiere mitzuführen. Dieses Wissen zur Mitnahme der Papiere erleichtern Ihnen und den Behörden den Start der Reise, wozu auch die Einreise nach Polen zählt. Zu den wichtigen Papieren gehören der Führerschein, die Zulassungsbescheinigung, der Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung bzw. die grüne Versicherungskarte in Polen. Die Führerscheine, welche in anderen EU-Ländern erworben wurden, gelten auch in Polen. In Polen: Verkehrsregeln und Sicherheit Polen: Die Geschwindigkeit auf der Autobahn und Landstraße muss auch im Urlaub beachtet werden. Es gibt einige wichtige Regelungen, die in Polen beherzigt werden müssen und Informationen, bei denen es gut ist, diese vor Abfahrt der Reise zu kennen. Wie auch in Deutschland, herrscht beim Autofahren in Polen auf den Straßen der Rechtsverkehr. Es gilt für jeden Kfz-Fahrer eine durchgehende Lichtpflicht im Straßenverkehr. Bei einem Verstoß gegen diese Regeln droht ein Bußgeld. Diese Geldbuße ist abhängig von der Tageszeit. Wenn am Tag ohne Licht gefahren wird, beträgt das Bußgeld 25 Euro und sobald die Dämmerung einbricht, steigt der zu zahlende Betrag auf 75 Euro. Die Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt bei allen Fahrzeuginsassen angelegt sein, sowohl auf dem Rücksitz wie auch auf dem Vordersitz ist dies eine verpflichtende Handlung beim Fahren. Dies wird von der Polizei bewusst geahndet. Ein Bußgeld in Polen in der Höhe von 120 Euro wird fällig, wenn ohne Freisprechanlage mit dem Handy am Steuer telefoniert wird, da dies strengstens untersagt ist. Gemäß der Verkehrsregeln muss ein Kleinkind (9 bis 12 Monate) in einem besonders dafür geeigneten Autositz transportiert werden. Für größere Kinder (1 bis 4 Jahre) gilt das gleiche Prozedere mit einem Kindersitz. Ein älteres Kind (4 bis 12 Jahre) sollte mit einer Sitzunterlage fahren. Sollten Personen mit Kindern ohne diese Utensilien fahren, droht ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro. Diese Hilfs- und Rettungsgegenstände sind in Polen im Fahrzeug, vorzugsweise im Kofferraum mitzuführen: Ein Feuerlöscher (gilt jedoch nur für Fahrzeuge mit polnischem Kennzeichen)Ein Erste-Hilfe-KofferEin Warndreieck und eine Warnweste Höchstgeschwindigkeit in Polen: Autobahn und Innerorts Es empfiehlt sich, die Geschwindigkeit in Polen, mit welcher auf den verschiedenen Straßen gefahren werden darf, zu kennen. Andernfalls droht ein Bußgeld. Sehr unschön ist es, wenn nach dem Urlaub ein Brief mit einem Bußgeldbescheid im Postkasten liegt, weil in Polen geblitzt wurde. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten wird, droht ein Bußgeld. Je nach Überschreitung der Geschwindigkeitsgrenze kann das zwischen 12 und Euro liegen. Das heißt, dass ein Verstoß gegen die polnische Straßenverkehrsordnung bei Geschwindigkeitsübertretung sehr teuer werden kann. Detaillierte Bußgelder für die genau überschrittene km/h-Zahl, entnehmen Sie unserem Bußgeldkatalog für Polen. Bevor Sie Gefahr laufen, in Polen geblitzt zu werden, sollten Sie die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen beachten: Innerhalb geschlossener Ortschaften ist zwischen 5 Uhr und 23 Uhr maximal 50 km/h zu fahren und zwischen 23 Uhr und 5 Uhr 60 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften gelten 90 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Auf Kraftfahrstraßen sollten Sie nicht mehr als 120 km/h fahren. Auf den Autobahnen in Polen darf die Geschwindigkeit von 140 km/h nicht überschritten werden. Die Autobahn – Maut in Polen Nach dem polnischen Gesetz ist es vorgeschrieben, dass das Autobahnnetz in Polen gebührenpflichtig ist. Auf bestimmten Straßenabschnitten, so wie zum Beispiel bei der A1, A2 und A4, wird eine Maut verlangt. Diese Maut gilt in Polen für Lkw und Pkw gleichermaßen. Auch wenn häufig umgangssprachlich von der Lkw-Maut gesprochen wird. Dabei ist darauf zu achten, dass alle Fahrzeuge, welche mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen fahren, einen Preis pro gefahrenen Kilometer abgeben. Dieser liegt ca. bei 0,02 Euro pro Kilometer. Schon gewusst? Die Länge der gesamten Straßen der Autobahn in Polen umfasst ca. km (Stand und das Straßennetz insgesamt verfügt über eine Länge von ungefähr km. Zwischen 2007 und 2012 wurde in Polen die Autobahn massiv ausgebaut und erweitert, nahezu verdoppelt. Autofahren in Polen: Ahndung bei Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer In Polen existiert die Maut für Autobahnen. In Polen liegt der gesetzliche Blutalkoholgrenzwert bei 0,2 Promille. Sollte mehr als der angegebene Wert bei einer Kontrolle nachgewiesen werden (ein Wert zwischen 0,2 und 0,5 Promille), droht neben einem hohen Bußgeld von ein paar tausend Euro, noch ein Fahrverbot zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Außerdem kann es zu einer Gefängnisstrafe von bis zu 30 Tagen kommen. Bei Alkoholwerten über 0,5 Promille, legt das Gericht ein Urteil für eine Geldstrafe fest. Zudem droht anschließend noch ein Fahrverbot zwischen einem und zehn Jahren. Sollte es beim Fahren mit Alkohol am Steuer in Polen zu Gefährdung und verletzten Personen kommen, kann ein lebenslanges Fahrverbot folgen. Auch eine längere Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren wird in der Regel bei diesen Fällen verhängt. Mit dem Auto nach bzw. durch Polen: Einreisebestimmungen und wichtige Dokumente Bevor sich Reiselustige nach Polen in den Urlaub aufmachen, sollten sie sich über einige Punkte informieren. Neben den Einreisebestimmungen sind beispielsweise auch Informationen zu notwendigen Versicherungen wichtig. Fahren Urlauber mit dem eigenen fahrbaren Untersatz oder wollen sie sich vor Ort ein Fahrzeug mieten, sollten die allgemeinen Verkehrsregeln sowie die notwendige Ausrüstung im Auto ebenfalls Teil der Reisevorbereitung sein. Egal auf welchem Weg Sie Ihren Urlaub in Polen verbringen möchten, bei der Einreise müssen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit sich führen. Ein Visum benötigen Bürger aus der Europäischen Union nicht. Wichtig ist, dass Ausweis oder Pass jeweils noch sechs Monate ab dem Tag der Einreise gültig sind. In der Regel gibt es an den Grenzen keine Kontrollen, allerdings können Stichproben durchaus erfolgen. Auch bei Verkehrskontrollen ist es dann wichtig, dass sich Verkehrsteilnehmer und Insassen ausweisen können. Der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung sollte ebenfalls zu den Dokumenten gehören, die Sie bei einem Urlaub in Polen dabei haben. Nicht zwingend vorhanden sein muss die Grüne Versicherungskarte, allerdings wird empfohlen, auch diese zu den Reiseunterlagen zu legen. Ebenfalls ratsam ist es, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die europäische Krankenversicherungskarte wird in Polen in der Regel nur von Ärzten akzeptiert, die dem gesetzlichen Versicherungssystem unterliegen. Kosten, die durch eine Behandlung bei Privatärzten entstehen, müssen Urlauber selbst tragen und über eine Rechnung bei ihrer Versicherung zurückfordern. Sind Sie mit einem Motorrad, LKW oder PKW nach bzw. in Polen unterwegs, ist selbstverständlich der entsprechende Führerschein mitzuführen. Der deutsche bzw. der EU-Führerschein sind in der Regel in Polen gültig, sofern sie nicht abgelaufen sind. Wichtig ist hier, dass Sie auch in Polen nur Fahrzeuge fahren dürfen, die in Ihrer vorhandenen Fahrerlaubnis inbegriffen sind. Sind Sie nicht der Halter des Fahrzeugs, muss eine Nutzungsbevollmächtigung vorhanden sein. Das gilt auch, wenn der Halter als Beifahrer im Urlaub in Polen mit dabei ist. Vordrucke für eine solche Bevollmächtigung bietet unter anderem die polnische Botschaft an. Handelt es sich um einen Firmenwagen, sollten Sie ebenfalls einen Nachweis der Nutzungserlaubnis durch die Firma mitführen. Am besten sollte dieser in Englisch oder Polnisch vorliegen. Weitere allgemeine Informationen zum Urlaub in Polen Polen: Im Urlaub müssen Sie Geld wechseln, das die Landeswährung Zloty ist. Üblicherweise müssen deutsche Urlauber in Polen keinen Reisestecker-Adapter dabei haben, denn auch hier werden Steckdosen des Typs E verwendet. Umstellen müssen sich Reisende allerdings bei der Währung. Obwohl Polen Mitglied der Europäischen Union ist, wird der Euro noch nicht als Hauptzahlungsmittel verwendet. Die Landeswährung ist der Zloty, sodass Sie bei einem Urlaub in Polen entweder Geld umtauschen oder dieses vor Ort an einem Automaten abheben müssen. In den Grenzregionen zu Deutschland ist es mitunter allerdings möglich, in Geschäften und Supermärkten mit Euro zu bezahlen. Als Wechselgeld erhalten Sie dann jedoch Zloty zurück. Zahlungen per Geld- oder Kreditkarte sind üblicherweise kein Problem. Hier können jedoch Gebühren für die Auslandswährung und Umrechnung anfallen, da die Karten mit Zloty belastet werden. Achtung: An Geldautomaten in Polen kann es vorkommen, dass Sie einer Spende zustimmen. Hier sollten Sie, wenn möglich, die Sprache immer so einstellen, dass Sie diese verstehen. Stimmen Sie der Aufforderung unwissentlich zu und geben dann einen Betrag und Ihre PIN ein, erhalten Sie am Ende eine Spendenquittung und kein Bargeld. Hier ist aufmerksames Lesen besonders wichtig. Bestehen Zweifel, brechen Sie den Vorgang am besten ab und suchen einen anderen Automaten. Haben Sie sich dann im Urlaubsort eingelebt und genießen das Bier zum Abend oder ein gutes Glas Wein zum Mittagessen, sollten Sie beachten, dass Sie alkoholische Getränke nur in den Restaurants oder Bars zu sich nehmen dürfen. In Polen gilt in der Öffentlichkeit ein generelles Alkoholverbot. Auch auf das Rauchen sollten Sie im Urlaub in Polen in der Öffentlichkeit verzichten. Das ist in öffentlichen Gebäuden, auf öffentlichen Plätzen sowie in den Verkehrsmitteln untersagt. Raucherzonen oder spezielle Bars sind entsprechend durch Schilder gekennzeichnet. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:Loading... Diese Themen könnten Sie auch interessieren: Neuen Kommentar verfassen  e-TOLL – Maut in Polen bezahlen. Seit Dezember 2021 ist jetzt das elektronische System e-TOLL für das Bezahlen der Maut auf der A4 verantwortlich. Es gibt dazu unter https://etoll.gov.pl/ eine eigene Webseite, die in mehrere Sprachen übersetzt ist. Praktisch kann die Maut über 3 Möglichkeiten bezahlt werden: Ich sitze aber auch nicht hardcore in der Branche drin, sehe vieles nur von der Seitenlinie und koche mein eigenes Süppchen mit StartUps, die aus Polen heraus Richtung Ausland arbeiten. Was mich in Deutschland in Bezug auf Polen stört, ist die allgemeine Meinung das viele noch denken, es sei ein Entwicklungsland. Einreise mit dem Fahrzeug. Ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug, das nicht nur zu Urlaubszwecken nach Polen verbracht wird, muss bei einer polnischen Zulassungsbehörde auf ein polnisches

„ Nach Polen fliege ich nur mit dem Stuka” – taki napis widnieje na koszulce, którą oferuje sklep internetowy alfashirt.de. W języku polskim napis oznacza dosłownie: „Do Polski latam tylko sztukasami”.

HISTORIAWYDARZENIAKRAJŚWIAT :Wprost.pl Opracował:Łukasz Grzegorczyk Oburzająca oferta niemieckiego sklepu. „Do Polski latam tylko sztukasami” Dodano: dzisiaj 08:080 103 Ju 87 B nad Polską, wrzesień/październik 1939 / Źródło: Wikipedia / By Bundesarchiv, Bild 183-1987-1210-502 / Hoffmann, Heinrich Jeden z niemieckich sklepów internetowych ma w swojej ofercie koszulki z napisem
nhAau.
  • k1zcoxekzv.pages.dev/48
  • k1zcoxekzv.pages.dev/119
  • k1zcoxekzv.pages.dev/6
  • k1zcoxekzv.pages.dev/236
  • k1zcoxekzv.pages.dev/5
  • k1zcoxekzv.pages.dev/367
  • k1zcoxekzv.pages.dev/238
  • k1zcoxekzv.pages.dev/186
  • k1zcoxekzv.pages.dev/13
  • nach polen fliege ich nur mit dem stuka